Letztes Jahr mussten wir wegen des großen Andrangs erstmals die (freiwillige) Anmeldung kurz vor Camp-Beginn schließen. Um nicht wieder in so eine blöde Situation zu kommen gibt es ab diesem Jahr eine verbindliche Anmeldung mit begrenzten Plätzen:
Nur wer angemeldet ist kann kommen.
Ebenso gibt es keine Wagen-Stellplätze für Campteilnehmer*innen mehr.
Nur so können wir gewährleisten, dass unsere Infrastruktur nicht überlastet wird und es für alle ein angenehmes Camp werden kann.
Teilnahme mit Kindern
Auch dieses Jahr sind Kids wieder herzlich willkommen auf dem AMS. Es wird ein Kinderzelt, Programm und tolle Specials wie z.B. eine Kinderdisco und Kino auch für die jungen Besucher*innen geben. Beim Kids-Space kann zusammen gespielt, gebastelt, gebaut, gelesen, geschminkt, musiziert oder auf der Hüpfburg getobt werden. Auch die Bezugspersonen können sich hier miteinander connecten. Dort geschieht alles in schönster DIY-Manier und selbstverantwortet, eurer Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Gebt gern bei der Anmeldung an, ob und mit wie vielen Kindern ihr anreist. Das hilft uns für die Planung von z.B. Kinder-Essen und Spielzeugmenge auch für kommende AMS.
Anmeldung Auf- und Abbau AMS
Für unsere Planung ist es extrem hilfreich zu wissen, wann ihr beim Aufbau dabei seid – das kann z.B. auch nur am Wochenende davor zum LKW ausladen sein und dann wieder zum Camp. Je genauer du es sagen kannst, desto besser! Deswegen freuen wir uns, wenn du dich hier nicht nur zum Camp, sondern auch für die Zeit davor/danach anmeldest.
Am Wochenende vor dem Camp (Freitag, 15.8. & Samstag 16.8.) beginnen wir mit dem Stellen der grundlegenden Infrastruktur im Stöcklewald. Von Sonntag (17.8.) bis Mittwoch (20.8.) arbeiten wir viel in koordinierten Kleingruppen, die vielfältige Aufgaben übernehmen:
Ob Zelte aufbauen & einrichten, Strom verlegen & Lampen aufhängen, Mülltonnen aufstellen, das Campgelände abstecken & beschildern, Einrichten des Parkplatzes, Kochen, Putzen, Aufbau der Bühnen, Einrichten des Infozelts oder Vorbereiten des Kinos – es gibt jede Menge zu tun!
Von gelernter Handwerkerin bis Student mit zwei linken Händen – jede*r nach seinen Fähigkeiten und jede*r nach ihren Bedürfnissen! Der Aufbau ist ein idealer Ort, um neue Skills zu erlernen, nette Leute kennenzulernen und gemeinsam was auf die Beine zu stellen!
Darüber hinaus gibt es auch wieder einzelne Bau-Bereiche bzw. Aufgaben, die sich über den gesamten Aufbau erstrecken.
Am Montag nach dem Camp beginnen wir dann mit dem Abbauen der Zelte, der Bühnen und alles was sonst noch so in die Wiese gestellt wurde. Am Dienstag geht‘s damit weiter, und dann beginnen wir ca. am Mittwoch damit, die Häuser oben zu putzen, den Platz vom letztem Müll zu befreien und alles wieder auf den Grundzustand zu bringen. Alles was vom Platz zurück kommt wird im Lager eingeräumt und in Kisten gepackt, damit wir dann am Freitag den LKW wieder voll laden können und das Material nach Simmersfeld fahren.
Der Abbau ist ein idealer Ort, den Abschiedsschmerz vom AMS hinauszuzögern!
Für kostenlose leckere Verpflegung, Wasser & Kaffee sorgen wir, andere Getränke gibt‘s gegen Einkaufspreis. Leider entbindet die Mithilfe beim Auf- oder Abbau nicht vom Camp-Beitrag – bevor‘s aber am Geld scheitert, kommt trotzdem – wir finden eine Lösung!
Ich kann aus Gründen nicht im Zelt schlafen, könnt ihr mir eine Alternative anbieten?
Du kannst in einem nahe gelegenen Seminarhaus ein Bett mieten: Dazu müsst ihr euch direkt bei der Hausverwaltung anmelden: info (at) kesselberghaus (punkt) de. Bitte gebt "AMS", euren Namen und die Tage an, an denen ihr in einem Bett schlafen wollt. Mit der Hausverwaltung wurden 15Euro pro Person pro Nacht vereinbart. Das Kesselberghaus ist 3,2 km vom Platz entfernt (an der Straße entlang).